Die Frau im Jahreskreis: femine Ayurveda für den Winter – Nähren, Ruhen und Weiblichkeit stärken

Der Winter ist die Zeit im Jahreskreis, in der wir Frauen uns mit unserer Essenz verbinden dürfen. Es ist die Phase des Rückzugs, des Sammelns und des inneren Nährens – eine Zeit, in der wir uns selbst genauso liebevoll umsorgen sollten wie unsere Familie. der femine Ayurveda bietet uns wertvolle Rituale, um in dieser Jahreszeit bewusst zeit zu nehmen in Verbindung mit unserer Urkraft zu kommen und uns selbst in unserer Weiblichkeit zu stärken.

Wenn die Natur still wird und sich zurückzieht, lädt uns diese Zeit ein, dasselbe zu tun. Wir dürfen langsamer werden, uns nähren und dabei den Schoßraum als Quelle unserer weiblichen Kraft besonders pflegen. Hier sind praktische ayurvedische Tipps, wie du dich und deine Familie im Winter unterstützen kannst – mit Wärme, Ritualen und Achtsamkeit.

Der Winter im Jahreskreis: Rückzug und Innenschau

Wenn die Natur still wird und sich zurückzieht, lädt uns diese Zeit ein, dasselbe zu tun. Wir dürfen langsamer werden, uns nähren und dabei den Schoßraum als Quelle unserer weiblichen Kraft besonders pflegen. Im Jahreskreis repräsentiert der Winter den tiefsten Punkt des Rückzugs. Es ist die Zeit, in der wir uns in die Dunkelheit begeben, um uns auf das kommende Licht vorzubereiten. Für uns Frauen ist diese Zeit besonders wichtig: Unser Körper, unser Geist und unsere Seele sehnen sich nach Ruhe und Regeneration.

Wenn du dich wie ein Teil der Natur fühlst, wirst du merken, wie alles in dir danach ruft, langsamer zu werden. Dein Schoßraum – die Quelle deines Lebensfeuers – braucht jetzt Wärme und Zuwendung, um dich zu stärken.


Hüte das Feuer deines Schoßes und werde Eins mit der Natur

Unsere Aufgabe in dieser Zeit des Jahreskreis ist es, unser inneres Feuer – das Schoßraum-Feuer – zu hüten. Dein Schoßraum ist nicht nur ein physischer Ort, sondern ein energetischer Raum, in dem deine Kreativität, deine Lebensaufgabe und dein Zugang zur göttlichen Weiblichkeit ruhen. Wenn dieser Raum kalt, leer oder erschöpft ist, spüren wir Frauen das oft in Form von Müdigkeit, emotionaler Leere oder dem Gefühl, nicht mehr im Einklang mit uns selbst zu sein. Im Winter, wenn die äußere Welt still wird, hast du die Möglichkeit, nach innen zu lauschen. Wie fühlt sich dein Schoßraum an? Brennt deine Shakti Flamme dort sanft und gleichmäßig, oder spürst du, dass es mehr Aufmerksamkeit braucht?


Warum deine Gebärmutter Kraft im Winter so wichtig ist

Dein Schoßraum ist das energetische Zentrum deiner Weiblichkeit. Er ist der Ort, an dem du empfängst, kreierst und gebierst – sei es ein neues Leben, ein Herzensprojekt oder die Liebe, die du in die Welt hinausträgst. Doch wie die Erde im Winter Ruhe braucht, so braucht auch dein Schoß Raum für Regeneration.

Wenn du deinen Schoßraum nährst, stärkst du:

🔥 Deine Lebenskraft (Prana), die dich durch die kalten Monate trägt.

🔥 Deine emotionale Stabilität, die dir hilft, für dich selbst und deine Familie präsent zu sein.

🔥 Deine Fähigkeit, Raum zu halten – für deine Familie, deine Community und die Visionen, die du in die Welt bringen möchtest.

Rituale für deinen Schoßraum im Winter

Schoßwärmendes Ritual

Lege dir täglich eine Wärmflasche oder ein warmes Tuch auf deinen Unterbauch. Während die Wärme deinen Schoß durchströmt, lege deine Hände darauf und atme tief in diesen Raum. Stelle dir vor, wie ein goldenes Licht in deinem Schoß zu leuchten beginnt – ein warmes, pulsierendes Feuer, das dich von innen stärkt. Diese Wärme stärkt dein Gebärmutter-Feuer, besonders während deiner Menstruation im Winter.

Selbstmassage mit warmem Öl

Erwärme etwas Sesamöl und füge ein paar Tropfen ätherisches Ingwer- oder Rosenöl hinzu. Massiere deinen Unterbauch sanft im Uhrzeigersinn, während du dir liebevoll sagst:„Ich nähre mich. Ich bin sicher. Mein inneres Feuer brennt warm und klar.“

Rosenritual

Zünde eine Kerze an, halte eine getrocknete Rose in der Hand und widme dir selbst ein Gebet. Spüre, wie die Energie der Rose dein Herz öffnet und deine Weiblichkeit stärkt.

Sitzbad mit Beifuß und Rosmarin

Bereite dir ein Sitzbad mit diesen wärmenden Kräutern vor. Sie stärken nicht nur deinen Schoßraum, sondern helfen dir auch, loszulassen und dich mit der Energie der Erde zu verbinden.

Ruhe und Schlaf als Medizin

Im Schoß der Dunkelheit liegt die tiefste Magie – die des Schlafes. Seit Urzeiten wird Schlaf im weiblichen Wissen als heilige Brücke zwischen den Welten angesehen: Zwischen dem, was wir bewusst erleben, und dem, was wir intuitiv spüren. Der Schlaf ist die Zeit, in der wir loslassen, uns regenerieren und uns mit dem großen Mysterium verbinden können.

Im Ayurveda gilt der Winter als die perfekte Zeit für erholsamen Schlaf. Unser Körper regeneriert sich in der Dunkelheit, und unser Nervensystem kommt zur Ruhe.Schlaf im Ayurveda: Der Schlüssel zu Heilung, Hormonausgleich und spiritueller Verbindung

Im Ayurveda wird Schlaf als eine der drei Säulen des Lebens bezeichnet, zusammen mit Ernährung (Ahara) und dem achtsamen Umgang mit Energie (Brahmacharya). Schlaf ist tiefgehender Prozess, der deinen Körper, Geist und deine Seele auf vielen Ebenen nährt und heilt. Während du schläfst, schaltet dein Körper in den Heilungsmodus. Die Zellen regenerieren sich, die Organe ruhen sich aus, und dein Nervensystem kann sich neu kalibrieren. 

Für Frauen ist der Schlaf jedoch noch mehr als nur eine Phase der Erholung. Es ist eine Phase der Alchemie, in der unsere Hormone in Einklang gebracht werden und die Lebensenergie unseres Körpers, unseres Geistes und unseres Schoßraumes erneuert wird. Das alte weibliche Wissen lehrt uns, dass wir in der Dunkelheit nicht nur ruhen – wir heilen, wir träumen und wir schöpfen neue Kraft für das, was wir in die Welt bringen möchten.

Unsere Hormone, die in der Nacht reguliert werden, sind Teil dieses magischen Kreislaufs.

Sie helfen uns, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch im Gleichgewicht zu bleiben. Die Balance unserer Hormone ist wie das sanfte Pulsieren eines inneren Rhythmus, der uns in unserer Weiblichkeit stärkt.

Melatonin: Dieses „Schlafhormon“ wird vor allem in der Dunkelheit produziert. Es reguliert nicht nur deinen Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern wirkt auch als Antioxidans und unterstützt dein Immunsystem.

Cortisol: Guter Schlaf hilft, den Cortisolspiegel (das Stresshormon) zu senken, sodass du morgens mit mehr Energie und Klarheit aufwachst.

Sexualhormone: Schlaf unterstützt die Produktion von Progesteron und Östrogen, die für deine Menstruationszyklen, Fruchtbarkeit und allgemeine Hormonbalance entscheidend sind.

Rosen Milch

Rezept für wärmende Schoß-Rosenmilch

  • 250 ml Mandelmilch

  • 1 TL Rosenwasser

  • ½ TL Zimt

  • 1 TL Ghee

  • 1 TL Honig (nach dem Erhitzen hinzufügen)

Erwärme die Milch mit den Gewürzen und dem Ghee, rühre das Rosenwasser ein und trinke sie abends, um dein Herz und deinen Schoß zu wärmen.

Abendritual für besseren Schlaf

Trinke vor dem Schlafengehen eine Tasse warme Milch mit einem Teelöffel Ghee und einer Prise Muskatnuss. Diese Kombination beruhigt dein Nervensystem und bereitet dich auf einen tiefen, erholsamen Schlaf vor.

Traumarbeit

Halte ein Journal neben deinem Bett und schreibe morgens deine Träume auf. Der Winter ist die Zeit, in der deine innere Stimme besonders laut spricht – höre hin und lerne von deinen nächtlichen Botschaften.

Schlafritual mit Fußmassage

Massiere deine Füße vor dem Schlafengehen mit warmem Sesamöl und einem Tropfen Lavendel. Diese kleine Geste beruhigt dein Nervensystem und hilft dir, tief und entspannt zu schlafen.


Ritual-Tipp
Vor dem Schlafengehen, dimme das Licht und zünde eine Kerze an. Lasse sie symbolisch erlöschen, bevor du ins Bett gehst, und lade die Dunkelheit bewusst ein, dich zu umarmen.

Ayurvedisches Mantra für tiefen Schlaf

Ein wunderschönes ayurvedisches Mantra, das dich abends in einen Zustand der Ruhe und Geborgenheit bringen kann, ist das Shanti Mantra. Es bedeutet „Frieden“ und lädt dich ein, dich mit deinem inneren Feld der Stille zu verbinden. Du kannst es leise vor dem Schlafengehen rezitieren oder es anhören, während du dich auf den Schlaf vorbereitest.

Shanti Mantra

Om Sarvesham Svastir Bhavatu

Sarvesham Shantir Bhavatu

Sarvesham Purnam Bhavatu

Sarvesham Mangalam Bhavatu

Übersetzung

Möge Wohlstand allen zuteilwerden.
Möge Frieden alle umgeben.
Möge Ganzheit alle erfüllen.
Möge Segen allen geschenkt werden.

Die Kraft nährender Speisen —
Wärme und Geborgenheit von innen

Im Winter ist jede Mahlzeit eine Gelegenheit, dich selbst zu nähren – nicht nur körperlich, sondern auch emotional und energetisch. Die Nahrungsmittel, die du zu dir nimmst, haben die Kraft, dein inneres Feuer zu entfachen, dein Immunsystem zu stärken und deinen Schoßraum warm und geschützt zu halten.

Ayurveda lehrt uns, dass warme, leicht verdauliche Speisen in der kalten Jahreszeit besonders wichtig sind. Sie unterstützen dein Verdauungsfeuer (Agni), das in der Winterzeit etwas schwächer sein kann, und helfen deinem Körper, Ojas – die Essenz deiner Lebenskraft – aufzubauen. Indem du dich mit achtsam zubereiteten Mahlzeiten versorgst, schenkst du dir selbst nicht nur Nährstoffe, sondern auch Wärme, Stabilität und Erdung.

Was dich im Winter nährt

Nährende Speisen sind wie eine warme Umarmung für deinen Körper und deinen Geist. Denk an Wurzelgemüse, goldene Gewürze wie Kurkuma und Zimt, cremige Suppen und Eintöpfe – all das gibt dir die Energie, die du brauchst, um dich durch den Winter getragen zu fühlen.Wenn wir Wurzelgemüse essen, das tief in der Erde gewachsen ist, verbinden wir uns mit der Kraft des Bodens – mit seiner Festigkeit, seiner Geduld, seiner unerschöpflichen Fähigkeit, Leben zu tragen. Diese Nahrung bringt uns zurück zu unseren eigenen Wurzeln, zu unserer inneren Stabilität, und gibt uns die Möglichkeit, im Einklang mit der Natur unsere eigene Mitte zu finden.

Nahrung als Ritual: Eine heilige Verbindung zu den Elementen

Jede Mahlzeit, die du im Winter zubereitest, kann ein Ritual werden – eine bewusste Handlung, die dich mit den Elementen verbindet, die in dir und um dich herum wirken. Wähle bewusst wohnach dein Körper sich sehnt, koche mit Liebe, und spüre, wie die Elemente dich von innen heraus in deinem Gleichgewicht unterstützen.


Ayurvedische Ojas-Kugeln

Zutaten

  • 1 Tasse Datteln

  • ½ Tasse Mandeln

  • 2 TL Ghee

  • 1 TL Zimt

  • 1 Prise Safran

Mixe die Zutaten in einem Mixer und forme kleine Kugeln. Diese Ojas-Kugeln kannst du täglich als Snack genießen. Sie sind nährend, wärmend und voller Lebenskraft.

Unterstützende Nahrungsergänzungen für den Winter

Während eine nährende Ernährung das Fundament bildet, können bestimmte ayurvedische und natürliche Ergänzungen dein Immunsystem zusätzlich stärken:

Ashwagandha: Dieses Adaptogen beruhigt das Nervensystem und baut Ojas auf.

Chyawanprash: Ein ayurvedischer Kräuterbalsam, der voller Antioxidantien steckt und die Immunität stärkt.

Vitamin D: Im Winter kann der Mangel an Sonnenlicht die Immunfunktion beeinträchtigen. Ergänze Vitamin D, um dein Immunsystem zu unterstützen.

Die heilige Zeit des Winters bewusst erleben

Der Winter ist eine Einladung. Er fordert nicht, dass wir mehr tun, schneller werden oder uns in der hektischen Energie des Alltags verlieren. Stattdessen schenkt er uns die Möglichkeit, innezuhalten, loszulassen und uns mit unserer inneren Kraft zu verbinden.

Besonders in der stillen Zeit zwischen den Jahren, während der Rauhnächte, wird diese Einladung spürbar. Es ist, als ob die Welt den Atem anhält, die Zeit langsamer wird und die Dunkelheit uns umhüllt wie ein schützender Mantel. Diese Phase des Jahres ist eine Schwelle – zwischen dem Alten und dem Neuen, zwischen Loslassen und Neubeginn.

Die hektische Energie, die oft mit den Wintermonaten und den Festtagen einhergeht, steht im Widerspruch zur natürlichen Einladung dieser Jahreszeit: langsamer zu werden, die innere Wärme zu hüten und Energie zu bewahren.

Statt in die Gewohnheit des „Mehr Tuns“ zu verfallen, kannst du dich fragen:

  • Was brauche ich jetzt wirklich?

  • Welche Dinge nähren mich und welche erschöpfen mich?

  • Wie kann ich mir mehr Raum für Ruhe und Stille schenken?

Diese Fragen führen dich zurück zu deiner inneren Weisheit – der Kraft, die in deinem Schoßraum ruht, und die durch achtsames Nähren, Wärme und Bewusstsein gestärkt wird.

Die Magie der Rauhnächte: Eine besondere Zeit im Jahreskreis

Die Rauhnächte, die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr, sind eine heilige Phase im Jahreskreis. Sie werden oft als „Zeit zwischen den Zeiten“ bezeichnet, in der die Schleier zwischen den Welten dünner werden.

Diese zwölf Nächte bieten eine besondere Gelegenheit, sich mit den Rhythmen der Natur und der eigenen inneren Stimme zu verbinden. Jede Nacht symbolisiert einen Monat des kommenden Jahres und lädt dazu ein, Visionen zu empfangen, Altes loszulassen und sich bewusst auf das Neue auszurichten.

Nutze diese Zeit und schenke dir Raum:

Dein inneres Feuer zu hüten-
Wärme deinen Schoßraum mit einer sanften Massage oder einer Wärmflasche. Diese kleine Geste hilft dir, dich mit deiner inneren Wärme und Lebenskraft zu verbinden.

Die Hektik loszulassen
Reduziere die Anforderungen an dich selbst. Statt dich im Außen zu verlieren, wähle bewusst, welche Verpflichtungen dir wirklich wichtig sind.

Rituale zu zelebrieren
Die Rauhnächte sind eine wunderbare Zeit für kleine tägliche Rituale. Zünde eine Kerze an, schreibe deine Gedanken und Wünsche auf, oder verbrenne das, was du loslassen möchtest.


Nutze diese Zeit, um Fragen zu stellen wie

  • Was möchte ich im neuen Jahr einladen?

  • Welche alten Muster oder Energien dürfen gehen?

  • Wie kann ich meine Weiblichkeit bewusster leben?

In einer Welt, die uns oft antreibt, schneller, lauter und produktiver zu sein, sind die Rauhnächte eine sanfte Erinnerung daran, dass wahre Kraft im Innehalten liegt. Diese zwölf Nächte lehren uns, dass Wachstum nicht nur im Außen geschieht. Die Samen, die im Frühling blühen, werden jetzt in der Dunkelheit gelegt – im stillen, schützenden Schoß von Mutter Erde und in unserem eigenen Inneren.

Was, wenn du dir erlaubst, diesen Winter nicht als etwas zu überstehen, sondern als eine heilige Phase zu erleben? Was, wenn du bewusst loslässt, was dich belastet, und dich auf das Neue ausrichtest, das in dir entstehen will?

"Zwischen den Welten der Rauhnächte flüstert die Zeit ihre Geheimnisse – hier legen wir die Last des Alten ab, um die Samen für das kommende Jahr in die Erde unseres Herzens zu legen."

Lust auf eine Rauhnachtsbegleitung mit mir?
Dein Rauhnachtsritual- heilige Reise mit den Pflanzendevas

Ich lade dich ein, die Rauhnächte als deine persönliche Reise nach innen zu feiern – begleitet von der Weisheit des Ayurveda und der Kraft der Pflanzen. Gemeinsam können wir diese Zeit zu einem heiligen Ritual machen, das dich auf allen Ebenen nährt.

Möchtest du mehr über den Kurs erfahren?

 

Dreizehn heilige Nächte

Zurück
Zurück

Die Sperrnächte – Eine vergessene Zeit der Rückschau und Reinigung

Weiter
Weiter

Der Jahreskreis – Ein Zyklus von Sonne und Mondin im Einklang mit der weiblichen Kraft